Workshopinformationen
Anmeldung:
Alle Infos, Kurskosten und unsere Vertragsbedingungen findest Du auf unseren Anmeldeformularen.
Kursbeitrag:
Online gebuchte Kurse und Workshops können nur mit Überweisung bezahlt werden.
Gutscheine:
Unsere Gutscheine sind nur gegen Leistungen unserer Praxis einlösbar. Eine bar Auszahlung ist nicht möglich.
GUTSCHEIN proFIT / GesundheitsTicket:
Bei der Bezahlung mit einem Gutschein von proFIT oder Gesundheitticket berechnen wir zusätzlich eine Bearbeitungsgebür. Die Kosten finden Sie im Kursangebot!
Kostenerstattung:
Unsere Kurse sind von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und werden bezuschusst. Als Kursteilnehmer können Sie sich die Teilnahmebescheinigung Im Loginbereich unserer Webseite drucken. Zur letzten Kurstunde erhalten Sie darauf dann Stempel und Unterschrift von uns. Betrag, Häufigkeit und Erstattungsbedingungen erfragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse.
Mitzubringen:
- Handtuch
- bequeme Kleidung
Sicherheit:
Da wir keine Schließfächer haben empfehlen wir Wertgegenstände mit in den Kursraum zu nehmen.
Wir übernehmen keine Haftung bei Diebstahl!
Yoga üben:
Yoga ist ein ganzheitliches Übungskonzept zur Förderung körperlicher und geistiger Gesundheit.
Yoga entspannt und stimuliert, stärkt und dehnt, mobilisiert und wirkt ausgleichend je nach Übung und Art des Übens.
Der Yogaübende hat einen weiten Spielraum sich Ziele zu setzen und einen großen Einfluss auf die zu erzielenden Wirkungen.
Medizinische Besonderheiten:
Informieren Sie Ihren Yogalehrer unbedingt vor der Yogastunde über medizinische Besonderheiten wie z.B. Verletzungen, künstliche Gelenke, Operationen, Schwindel, Herzerkrankungen, Allergien und weitere.
Schwangerschaft & Stillzeit:
Herzlichen Glückwunsch! Bitte informieren Sie Ihren Yogalehrer unbedingt vor der Yogastunde!
Für diese besondere Zeit gelten bestimmte Regeln und wir beraten Sie gerne über geeignete Techniken, die Sie auch während einer Schwangerschaft und nach der Geburt üben können.
Verletzungsrisiko:
Yogaübungen haben im Vergleich zu Wettkampforientierten Sportarten ein geringes Verletzungsrisiko.
Um Verletzungen bestmöglich vorzubeugen:
- Führe die Übungen immer langsam und gleichmäßig aus.
- Nimmst Du Wiederstände wahr, begegne diesen mit Achtsamkeit.
- Yogaübungen sollen unter keinen Umständen Schmerzen auslösen oder verstärken!
- Solltest Du Schmerzen wahrnehmen reduziere die Intensität und/oder verändere die Haltung bis keine Schmerzen zu spüren sind.
- Weise Deinen Yogalehrer/in vor der Stunde auf körperliche Beschwerden und Besonderheiten hin.
Wir übernehmen keine Haftung bei leicht oder grob fahrlässig verursachten Unfällen und Gesundheitsschäden!
Viel Spaß beim üben.